Liebe Leserinnen und Leser,
das Thema Urlaub spielt arbeitsrechtlich häufig eine große Rolle. Wann und wie entsteht Urlaub? Wann ist er zu nehmen und wann verfällt er? Kann Urlaub auch abgegolten werden? Alle praxisrelevanten Fragen beantworten wir Ihnen im Rahmen unseres heutigen Leitartikels.
Der Arbeitsvertrag ist die wesentliche Grundlage für die gegenseitigen Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis. Umso wichtiger ist es, hier zulässige arbeitgeberfreundliche Regelungen zu treffen. In unserem zweiten Artikel erfahren Sie, was sie wie vereinbaren sollten.
Aber auch außerhalb der arbeitsvertraglichen Regelungen können Ansprüche der Arbeitnehmer entstehen. Diesbezüglich ist die sogenannte „betriebliche Übung“ das mit Abstand wichtigste Rechtsinstitut. Unser dritter Artikel beschäftigt sich mit allen Fragen, die für die Praxis interessant sind.
In unserer Urteilsecke erfahren Sie wie immer das Neueste aus der Rechtsprechung zum Arbeitsrecht.