Kostenfreier Newsletter

Die Rechtsprechung im Arbeitsrecht schreitet ständig voran – nutzen Sie den kostenfreien Newsletter für attraktive Seminarrabatte und bleiben Sie informiert über praxisrelevante Gerichtsentscheidungen im Arbeitsrecht!
  • * Pflichtfelder - Bitte füllen Sie alle mit * markierten Felder aus.
Kundenbereich

Wenn Sie von uns eine Benutzer-Kennung und ein Passwort erhalten haben können Sie dies nachfolgend eintragen.

Benutzer-Kennung

Passwort

Kostenfreier Newsletter

Die Rechtsprechung im Arbeitsrecht schreitet ständig voran – nutzen Sie den kostenfreien Newsletter für attraktive Seminarrabatte und bleiben Sie informiert über praxisrelevante Gerichtsentscheidungen im Arbeitsrecht!
  • * Pflichtfelder - Bitte füllen Sie alle mit * markierten Felder aus.

Praxis-Brief für Arbeitgeber

Kompakt – konkret – verständlich

Die monatlichen Praxis-Briefe informieren Sie auf mindestens 8 Seiten anhand von Trends, Tipps und zu aktuellen Themen im Arbeits- und im Betriebsverfassungsrecht. Somit verschaffen Sie sich einen Informationsvorsprung und sind der Gegenseite immer einen Schritt voraus.

Den Praxis-Brief können Sie zunächst 3 Monate kostenfrei testen:

Erscheinungszyklus: Monatlich
Erscheinungsweise: PDF-Dokument
Preis Praxis-Brief: Jahrespreis € 99,90 zzgl. MwSt.
Abrechnung: Jährlich
Laufzeit: Jahres-Abonnement / kündbar bis zu 3 Monate vor Ablauf des Abonnement

 

Praxis-Brief für Arbeitgeber

Praxis-Brief Arbeitsrecht für Arbeitgeber

Der Praxis-Brief Arbeitsrecht für Arbeitgeber befasst sich mit allgemeinen Themen des Arbeitsrechts. Jede Ausgabe beinhaltet neue Trends und Entscheidungen, wie z. B. aus dem Kündigungs- und Arbeitszeitrecht sowie zu Themen der Arbeitnehmerüberlassung oder Werk- und Dienstverträgen.


Leseprobe

 

Leseprobe

Klicken Sie auf das Bild, um eine kostenfrei Leseprobe herunterzuladen.

Zur Bestellung

 

Inhalte im Praxis-Brief Juni 2018

Liebe Leserinnen und Leser,

das Thema Urlaub spielt arbeitsrechtlich häufig eine große Rolle. Wann und wie entsteht Urlaub? Wann ist er zu nehmen und wann verfällt er? Kann Urlaub auch abgegolten werden? Alle praxisrelevanten Fragen beantworten wir Ihnen im Rahmen unseres heutigen Leitartikels.

Der Arbeitsvertrag ist die wesentliche Grundlage für die gegenseitigen Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis. Umso wichtiger ist es, hier zulässige arbeitgeberfreundliche Regelungen zu treffen. In unserem zweiten Artikel erfahren Sie, was sie wie vereinbaren sollten.

Aber auch außerhalb der arbeitsvertraglichen Regelungen können Ansprüche der Arbeitnehmer entstehen. Diesbezüglich ist die sogenannte „betriebliche Übung“ das mit Abstand wichtigste Rechtsinstitut. Unser dritter Artikel beschäftigt sich mit allen Fragen, die für die Praxis interessant sind.

In unserer Urteilsecke erfahren Sie wie immer das Neueste aus der Rechtsprechung zum Arbeitsrecht.